TV Boards - moderne Form der Wohnzimmergestaltung
Hochwertige TV Boards haben mittlerweile den klassischen Wohnzimmerschrank aus der Gunst der Kunden verdrängt. Dies hat viele verschiedene Gründe. Ein wichtiger Grund ist vor allem die Entwicklung auf dem Fernseh-Sektor. Die immer flacher werdenden Geräte mit ihren immer größer werdenden Abmessungen konnten kaum noch in den Wohnzimmerschränken verwendet werden ohne dabei an die Grenzen der Größe zu stossen. Bei einem TV Board fällt dieses Problem grundsätzlich weg, da auf dem Board genügend Platz auch für Fernseher mit großer Bildschirmdiagonale vorhanden ist.
Offene oder geschlossene Fernsehtische
Bei einem TV Board kann man grundsätzlich zwischen zwei unterschiedlichen Designansätzen unterscheiden. So kann ein solches Board entweder offen oder geschlossen gestaltet werden. Die offenen Boards haben dabei den Vorteil, dass weitere Technik in diesen Lowboards verbaut werden kann, so kann zum Beispiel die Spielekonsole oder der Blu-Ray-Player in ihnen verstaut werden. Geschlossene Boards hingegen bieten den Vorteil, dass sie in der Regel einen sicheren und vor allem staubfreien Stauraum bieten und dem entsprechend gut für DVDs oder anderes Zubehör genutzt werden können. Beiden Arten von Boards ist jedoch gemein, dass sie ideal eingesetzt werden können um das Wohnzimmer strukturierter und aufgeräumter wirken zu lassen.
Die Raumwirkung beim TV Board
Ein einfaches TV Board an einer Wand bietet selbstverständlich einen ganz anderen Anblick als eine massive Wohnwand. Kombiniert man ein solches TV Board zum Beispiel mit einem schmalen und dezenten Regal für die DVDs und Blu-Rays erhält man einen nicht unerheblichen Stauraum ohne dabei die Wand komplett vollbauen zu müssen. Der Eindruck des Raumes wird also heller und vor allem freier und es bieten sich mehr Möglichkeiten, Dekorationselemente gezielt im Raum einzusetzen. Dabei sind solche Boards jedoch nicht nur auf moderne Inneneinrichtungen beschränkt. Dank der vielfältigen Auswahl in Farbe, Material und Form können Sie auch ohne Probleme das passende TV Board für Ihre Inneneinrichtung finden. Dabei müssen sich die Boards aber nicht immer in das vorhandene Bild einpassen lassen. Ein bewusster und gezielter Stilbruch kann auch hier die Aufmerksamkeit des Betrachters wecken und für eine Fokussierung auf das Fernsehmöbel sorgen. Kombinieren Sie zum Beispiel eine modern gestaltete Wohnlandschaft mit viel Metall und Leder mit einem im dunklem oder besonders hellem Holz gehaltenen TV Lowboard, kann dies eine angenehme Lösung bieten. Vor allem kleine Räume profitieren von diesen Boards, da diese nicht nur deutlich mehr Platz lassen, sondern auch die optische Wirkung des Raumes verändern. Die großflächig sichtbare Wand sorgt für etwas mehr Raumgefühl und bietet dem Auge eine weite Fläche, in welcher die Größe des Raumes nur noch gering ins Gewicht fällt. Ein echter Vorteil.
Die Kabel einfach verschwinden lassen
Ein weiterer Vorteil liegt in der leichteren Verkabelung aller angeschlossenen Geräte. Anstatt jedes mal, wenn ein neues Gerät installiert werden soll, die komplette Wohnwand abrücken und die Kabel anbringen zu müssen, kann man bei einem Fernsehtisch ganz einfach und schnell die gewünschten Kabel austauschen oder anschließen. Das leichte Möbelstück ist dabei problemlos auch von einer einzelnen Person bewegbar und hinterlässt keine Kratzer auf dem Boden, wie es ein schwerer Schrank tun würde.