In jedem Haus unverzichtbar: Die Garderobe
In der Vergangenheit wurden Garderoben gerne stiefmütterlich behandelt. Heute versteht man den Flur eher als Visitenkarte des eigenen Hauses. Hier begrüßt man Gäste und hält alles bereit, was man für einen organisierten Start in den Tag benötigt. Richtig eingerichtet verbindet der Flur nicht nur alle Räume des Hauses, sondern fügt jedes Zimmer zu einer Einheit. Umso wichtiger erscheint daher seine ansprechende und stilvolle Gestaltung des Eingangsbereiches.
Oftmals eng und schlauchförmig zugeschnitten, fehlt es den meisten Fluren an Licht und Ordnung. Wer sich kurz Zeit nimmt und zuvor ein Konzept erstellt, der zaubert im Handumdrehen ein kreatives und wohnliches Ambiente.
Die richtigen Garderobenmöbel für den eigenen Flur
Im Schnitt besitzt jeder Deutsche 13 Paar Schuhe. Nicht aufgepasst, werden diese zu regelrechten Stolperfallen im Eingangsbereich. Wenn da noch Jacken, Schlüssel und Regenschirme hinzukommen, ist Schluss mit einer modernen Ordnung. Ein Garderobenset in Hochglanz löst dieses Problem stilvoll mit Stauraum und Struktur.
Da es regulären Dielen an Platz eher mangelt, sollten Sie genau klären, was Sie in Ihrem Flur verstauen wollen. Eine Garderobe macht in unmittelbarer Nähe zur Tür am meisten Sinn. Hier eignen sich besonders Modelle, die platzsparend an der Wand montiert werden. Mehrere Haken halten Jacken und Mäntel jederzeit griffbereit. Um den vorhandenen Platz optimal zu nutzen und auch um Kindern einen guten Zugriff zu ermöglichen, positionieren Sie Garderobenhaken in unterschiedlichen Höhen. Größere Jackensammlungen lassen den Flur schnell unordentlich wirken. Hier steuern Sie am besten mit einem Garderobenschrank entgegen.
Wer gerne Alltagsutensilien wie Regenschirm, Schlüssel und die Fahrradpumpe im Flur lagern möchte, der greift am besten zu einem Element mit Schubladen oder einer integrierten Kommode.
Die richtige Bleibe für unsere Lieblingstreter
Noch nie besaß der Mensch so viele Schuhe wie heute. Um diese ebenso stilvoll aufzubewahren wie Ihre Jacken und Mäntel, ist ein Schuhschrank in jedem Garderobenset unverzichtbar. Während Stiefel und High Heels am besten in einer Kommode verstaut werden, gibt es für halbflache Schuhe eine besonders charmante Aufbewahrungslösung: Den Schuhkipper.
Seit 30 Jahren auf den Vormarsch, gehört der Hochglanz-Schuhkipper heute zum festen Bestandteil einer jeden Garderobe. Seine geringe Tiefe und praktische Handhabung ließen ihn seinen festen Platz in modernen Einrichtungen im Sturm erobern. Besonders praktisch: Dank der vielen Klappen, kann jedem Familienmitglied oder Mitbewohner ein ganz eigener Platz zugewiesen werden. Gerade in engen Fluren eine Freiheit, die besonders gerne aufgenommen wird.
Wenn Sie über genügend Platz verfügen, denken Sie doch über eine Sitzbank nach. Diese sind nicht nur eine große Erleichterung bei einem Schuhwechsel, oft halten sie auch Stauraum in Form von Schubkästen bereit und dienen als schnelle Ablage, wenn Sie gerade nach Hause kommen.
Die Gestaltung macht die Garderobe zu etwas besonderen
Hand aufs Herz: was bringt Ihnen die schönste Hochglanz-Garderobe, wenn die Diele hier nicht mitzieht? Die meisten Flure sind schmal geschnitten, ohne Fenster und sehr düster. Das Ambiente entscheidet darüber, ob man sich wohl fühlt, oder eben nicht. Tricksen Sie mit Farbe und setzen Sie auf helle Töne. Auch Bordüren oder ein farbliches Highlight an den Stirnwänden lassen den Flur größer erscheinen.
Große Spiegel eignen sich nicht nur für den letzten Check bevor man das Haus verlässt, richtig positioniert reflektieren sie Licht und erhellen somit den Raum. Insgesamt soll Ihre Garderobe den Flur nicht überladen. Setzen Sie lieber auf einige wenige Stücke und dafür auf Qualität. Mit der richtigen Beleuchtung können Sie besonders Hochglanz-Einrichtungen gekonnt betonen. So gelingt der erste Eindruck mit Sicherheit und Ihre Gäste können sich beruhigt umschauen, wenn Sie vielleicht mal etwas länger brauchen.